Mega! Elisabeth debattiert im Bundesfinale in Berlin!
Landtagspräsident und Bildungsminister ehren Finalistinnen und Finalisten des Wettbewerbs "Jugend debattiert" im Thüringer Landtag.
Am Dienstag (22. April) fand das Thüringer Landesfinale des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ im Plenarsaal des Thüringer Landtags statt. Dabei traten die acht besten Debattantinnen und Debattanten des Landes in zwei Altersklassen mit Redebeiträgen zu zwei Streitthemen gegeneinander an. Landtagspräsident Dr. Thadäus König eröffnete den Wettbewerb und übergab gemeinsam mit dem Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Christian Tischner die Siegerurkunden.
In der Altersgruppe I erzielte Imke Alband vom Hannah-Ahrendt-Gymnasium Erfurt den ersten Platz. Elisabeth Paetzelt vom Ratsgymnasium Erfurt wurde Erste in der Altersgruppe II. Beide können sich über eine Teilnahme an den Bundesfinaltagen vom 5. bis 7. Juni in Berlin freuen.
„Ein gutes Argument ist immer ein Gesprächsangebot. Es stellt eine Position vor und lädt ein, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Argumente und Meinungen frei austauschen zu können, ist ein wertvolles Gut, das nicht selbstverständlich ist. Doch Meinungsfreiheit endet dort, wo sie die Rechte anderer Menschen verletzt“, sagt Landtagspräsident Dr. Thadäus König. „Besonders in den sozialen Medien zeigen sich die Folgen von mangelndem Respekt für das Gegenüber. Die Regeln des freien Meinungsaustauschs üben wir dagegen jeden Tag in der Familie, in der Schule und in der Gesellschaft ein. Der Thüringer Landtag ist ein würdiger und passender Ort für das Landesfinale von ‚Jugend debattiert‘. Hier, wo die Abgeordneten über Lösungen für Thüringen diskutieren, können die Teilnehmer unter Beweis stellen, wie gut sie den Austausch der besten Argumente beherrschen.“
Bildungsminister Christian Tischner: „Jugend debattiert ist ein herausragendes Format für junge Menschen. Die Teilnehmer des Landesfinales zeigen auch in diesem Jahr wieder eine ausgezeichnete Debattenkultur und große Wortgewandtheit. Vor allem aber übernehmen sie damit auch eine wichtige, gesellschaftliche Vorbildfunktion für gelebte Demokratie. Wir leben in Zeiten, in denen Themen oft nur noch sehr oberflächlich diskutiert werden und Meinungsführer sehr laut sind. Umso wichtiger ist es, schlagfertig und fundiert Argumente auszutauschen. Wir alle müssen das respektvolle Debattieren wieder stärker kultivieren.“
Finalistinnen und Finalisten der Altersgruppe 1 (Klasse 8-9/10)
Imke Alband, Hannah-Ahrendt-Gymnasium, Erfurt (1. Platz)
Clara Ladwig, Reichard-Gymnasium, Bad Lobenstein (2. Platz)
Emma Seidel, KGS „Am Schwemmbach“, Erfurt (3. Platz)
Helena Schwarz, TGS Lobdeburgschule, Jena (4. Platz)
Finalistinnen und Finalisten der Altersgruppe 2 (Klasse 10/11-13)
Elisabeth Paetzelt, Ratsgymnasium, Erfurt (1. Platz)
Ingrid Osburg, Leibnitz-Gymnasium, Leinefelde (2. Platz)
Soraya Demski, Dr.-Sulzberger-Gymnasium, Bad Salzungen (3. Platz)
Henrik Barz, Osterlandgymnasium, Gera (4. Platz)
Hintergrund:
Das Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ findet seit 2008 im Thüringer Landtag statt. Ausrichter ist das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft, und Kultur. Schirmherr von „Jugend debattiert“ ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Unterstützt wird der Wettbewerb durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Heinz Nixdorf-Stiftung.
Quelle: www.thueringer-landtag.de/presse/pressemitteilungen/2024-1/landesfinale-jugend-debattiert/